Aktuelles vom Bahnausbau Nordostbayern

Der Regensburger Hauptbahnhof erhält einen zusätzlichen Bahnsteig

Bahnausbau Regensburg: Planungsausschuss stimmt für Vereinbarungen mit DB

Einstimmig hat der Stadtplanungsausschuss des Regensburger Stadtrats jetzt für Planungsvereinbarungen mit der DB zum Bahnausbau votiert. Dabei geht es unter anderem um die Anpassung von Brücken im Zuge des Mehrgleisigen Ausbaus Regensburg-Obertraubling (MARO) und der Elektrifizierung Marktredwitz-Regensburg (EMR). Die Deutsche Bahn schafft im Knoten Regensburg mehr Kapazität für zuverlässigere Verbindungen. In diesem Zuge wird auch der Bahnhof Prüfening barrierefrei ausgebaut und der Regensburger Hauptbahnhof erhält einen zusätzlichen Bahnsteig. Neue Bahnhalte entstehen mitunter an der Walhallastraße und in Wutzlhofen. Zur Berichterstattung der Mittelbayerischen Zeitung gelangen Sie hier: Neue Gleise, Brücken und Haltepunkte: Das kommt auf die Stadt Regensburg zu (mittelbayerische.de) 

Weiterlesen …

Mehrgleisiger Ausbau: Kapazität für den Knoten Regensburg

Um mehr Kapazitäten für den Knoten Regensburg zu schaffen, bauen wir die Strecke Regensburg–Obertraubling aus. Wie der Streckenabschnitt Prüfening–Regensburg in Zukunft aussehen soll, zeigt ein neues 3D-animiertes Video. Mit einem Klick auf "Weiterlesen" geht es zum Video!

Weiterlesen …

Chancen & Ziele

Für das Klima und für die Menschen in Nordostbayern: Der vom Bund vorgesehene Ausbau der Bahnstrecken im Nordosten Bayerns soll das Klima entlasten, den Gütertransport verbessern, vor allem aber den Menschen zugute kommen. Durch den Ausbau wird der Schienenverkehr zuverlässiger und es entstehen beispielsweise neue Möglichkeiten für Fernverkehr durch die Region.

+

Die Planungen

Die Planung von Bauprojekten ist in Deutschland umfangreich und komplex. Und der Weg von der Projektidee bis hin zur Realisierung ist ein langer. Dabei gilt es eine Vielzahl verschiedener Faktoren zu berücksichtigen, viel Abstimmungsarbeit zu leisten, umfangreiche Planungsunterlagen zu erstellen und mehrere Genehmigungsverfahren zu durchlaufen. Ein überaus komplexes Handlungsfeld, das nicht leicht zu durchschauen ist. Wir möchten die politischen Prozesse, planerischen Abläufe und verwaltungsrechtlichen Verfahren verständlich und anschaulich erklären.

+

Im Dialog mit der Region

Unsere Projekte gestalten die zukünftige Mobilität im Nordosten Bayerns entscheidend mit – für die Menschen, die hier leben. Aus diesem Grund ist es uns ein großes Anliegen, dass die Planungen Hand in Hand gehen mit den Interessen der Öffentlichkeit. Wir bieten daher den Bürgerinnen und Bürgern viele Möglichkeiten, um mit uns in den Dialog zu treten.

+

Aktuelles

Mediathek

Kontakt